Häufig gestellte Fragen zur Finanzberatung
1. Warum brauche ich überhaupt eine Finanzberatung?
Antwort:
Weil fundierte finanzielle Entscheidungen kein Zufall sind. Eine professionelle Finanzberatung bringt Struktur in Ihre Finanzen, schützt vor Fehlentscheidungen und zeigt Potenziale auf, die Sie allein oft nicht erkennen. Ziel ist es, Vermögen systematisch aufzubauen, Risiken zu minimieren und Ihre finanziellen Ziele klar zu erreichen.
2. Was kostet mich eine Finanzberatung?
Antwort:
Das hängt vom Beratungsmodell ab:
Honorarberatung: Sie zahlen ein transparentes Honorar – unabhängig von Produktverkäufen.
Provisionsberatung: Die Vergütung erfolgt durch die Produktanbieter, wenn ein Abschluss erfolgt.
Wir bieten beides an – abhängig von Ihrem Bedarf und Wunsch nach Unabhängigkeit.
3. Ist die Beratung unabhängig?
Antwort:
Wir arbeiten produktunabhängig mit einem breiten Marktüberblick. Das heißt: Ihre Ziele stehen im Mittelpunkt, nicht die Interessen einzelner Anbieter. Unsere Beratung ist auf Transparenz, Fairness und nachhaltigen Kundennutzen ausgerichtet.
4. Wie läuft die Finanzberatung konkret ab?
Antwort:
Analyse Ihrer Ist-Situation
Zielklärung: kurz-, mittel- und langfristig
Strategieentwicklung: individuell, ganzheitlich
Umsetzung: Auswahl geeigneter Produkte
Laufende Betreuung und regelmäßige Überprüfung
Wir bauen mit Ihnen gemeinsam ein belastbares Finanzkonzept – statt nur Produkte zu verkaufen.
5. Welche Themen deckt eine Finanzberatung ab?
Antwort:
Vermögensaufbau & Kapitalanlage
Altersvorsorge (privat & betrieblich)
Absicherung von Risiken (z. B. Berufsunfähigkeit, Haftpflicht, etc.)
Steueroptimierung (im Rahmen der Beratung)
Immobilienfinanzierung
Liquiditätsplanung
Kurz: Alles, was Ihre finanzielle Zukunft betrifft.
6. Wie sicher sind die Empfehlungen?
Antwort:
Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit – aber mit sauberer Analyse, wissenschaftlich fundierter Strategie und qualitativ hochwertigen Produkten schaffen wir Stabilität und Resilienz. Wir legen Wert auf Risikostreuung, Flexibilität und nachvollziehbare Entscheidungen.
7. Was unterscheidet Ihre Beratung von einer Bankberatung?
Antwort:
Banken verkaufen Produkte aus dem eigenen Haus. Wir hingegen beraten anbieterunabhängig und nach Ihrem Bedarf, nicht nach interner Vertriebsvorgabe. Bei uns steht die Strategie im Vordergrund – nicht der Produktverkauf. Es geht um den Menschen und um seine persönlichen Ziele.
8. Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Finanzberatung?
Antwort:
Immer dann, wenn Sie finanzielle Entscheidungen treffen – oder treffen sollten:
Karrierewechsel, Familienplanung, Erbschaften, Immobilienkauf, Selbstständigkeit, Ruhestandsplanung. Je früher, desto besser – denn Zeit ist ein entscheidender Hebel für Vermögensaufbau.
9. Wie oft sollte ich meine Finanzen überprüfen lassen?
Antwort:
Mindestens einmal jährlich, oder bei relevanten Lebensveränderungen. Finanzplanung ist kein Einmalakt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wir begleiten Sie proaktiv – nicht nur auf Abruf.
10. Wie viel Kapital brauche ich für eine Beratung?
Antwort:
Sie müssen kein Großverdiener sein. Wichtig ist der Wille, Verantwortung zu übernehmen und systematisch Vermögen aufzubauen. Wir beraten sowohl Berufseinsteiger als auch Unternehmer, Freiberufler und vermögende Privatpersonen – mit jeweils passenden Konzepten.